Registrieren

Noch kein Konto?

Treten Sie in Kontakt mit uns, wir beraten Sie gerne.

Registrierungsanfrage

Section background image

Spitex • Spitex Oberthurgau

Online-Anmeldung

OPAN® ist ein webbasiertes Online-Anmeldesystem, mit dem Sie Ihre Anmeldung schnell und sicher an den gewählten Empfänger senden können.

Prozessgestützt
Rund um die Uhr

Nachrichten & Dokumente

Mit diesem Service können Sie sicher und zuverlässig Dokumente und Nachrichten übermitteln.

Bis zu 500 MB pro Datei
Sicherer als E-Mail

Bürozeiten

Mo 08:00-12:00 13:30-17:00
Di 08:00-12:00 13:30-17:00
Mi 08:00-12:00 13:30-17:00
Do 08:00-12:00 13:30-17:00
Fr 08:00-12:00 13:30-17:00
Normale Kapazität

Normale Kapazität

Die Spitex-Dienste gliedern sich in folgende Bereiche:

· Somatische (körperliche) Pflege incl Fachteams für Palliative Care und Demenz

· Ambulante Psychiatrische Pflege (für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, in Krisensituationen, die in herausfordernden Lebenssituationen präventiv ihre psychische Gesundheit erhalten möchten, für belastete Angehörige)

· Hilfe zu Hause / Hauswirtschaft + Sozialbetreuung

Die Spitex untersteht der Schweigepflicht über alle Wahrnehmungen, die sie infolge ihres Dienstes machen.

 

Kurzportrait

Überall für alle

Vor der Übernahme eines Auftrages ist die Spitex gesetzlich verpflichtet, eine Bedarfsabklärung durchzuführen, welche kostenpflichtig ist. Bitte beachten Sie das Tarifblatt auf unserer Homepage www.spitex-oberthurgau.ch .

Die Spitex untersteht der Schweigepflicht über alle Wahrnehmungen, die sie infolge ihres Dienstes machen.

Wir übernehmen, unterstützen und ergänzen fachgerecht die ganzheitliche Grund-/Behandlungs-pflege aller Altersgruppen, vom Kind bis zum Betagten, in Akut– und Langzeiteinsätzen bei Ihnen zu Hause. Dieser Bereich wird von diplomierten Pflegefachfrauen und anerkannten, qualifizierten Pflegefachpersonen individuell und angepasst ausgeführt.

Hauswirtschaft und Sozialbetreuung gehört weiter zu unserer Dinestleitung. Die Detalbeschreibung und den Aufgabenbereich ist auf unserer Homepage zu finden.

Ärztlich verordnete Pflege und Bedarfsabklärung sind kassenpflichtig. Die Spitex rechnet direkt mit der Krankenkasse ab. Der Kunde erhält eine Rechnung über alle nicht kassenpflichtigen Leistungen.

 

Profile picture

Spitex Oberthurgau

Ambulante Pflege zu Hause

Spitex Oberthurgau für die Gemeinden: Amriswil, Bischofszell, Hauptwil-Gottshaus, Hefenhofen, Sommeri, Zihlschlacht-Sitterdorf

Leistungsangebot

Damit Sie so lange wie möglich zu Hause bleiben können, sind wir für Sie da

Somatische Pflege / Gesundheits– und Krankenpflege

Wir übernehmen, unterstützen und ergänzen fachgerecht die ganzheitliche Grund– und Behandlungspflege aller Altersgruppen, vom Jugendlichen bis zum Betagten, in Akut, Palliative– und Langzeiteinsätzen bei Ihnen zu Hause. Dieser Bereich wird von qualifizierten Pflegefachpersonen individuell und angepasst ausgeführt. Bei Bedarf beziehen wir das Familiensystem und das soziale Umfeld mit ein.

 

Wir bieten:

· Abklärung und Beratung

· Behandlungspflege (Medizinaltechnik, z.B. Spritzen, Blutzuckerkontrollen, künstliche Ernährung, PICC– und Port– Systeme wie im Spital)

· Medikamentenmanagement

· Wundpflege durch WundexpertIn

· Palliative Care (mit 24 Std. Bereitschaft auf Anfrage und nach Abklärung)

· Akut– und Übergangspflege mit 24 Std. Bereitschaft

· Grundpflege

· Koordination Entlastungsdienst für pflegende Angehörige

· Koordination Mahlzeitendienst

· Spitex Notruf rund um die Uhr

· Pedicure nur im Zusammenhang mit Pflege

· Ambulante und medizinaltechnische Pflege im Spitex-Zentrum

Unsere täglichen Einsatzzeiten in der Pflege sind von 07.00 bis 22.00 Uhr.

 

Psychiatrische Pflege

Beratung/Anleitung

Zunächst findet ein Erstgespräch statt, unsere Fachperson informiert sich über Ihre Krankheitsbilder, berät zu möglichen Ursachen der Krankheitsentstehung und gibt Anleitung zu Umgang mit Symptomen.

Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien

· Skillstraining

· Körper- und Entspannungsübungen / Achtsamkeitsübungen

· Expositionstraining

· Aktivitätsaufbau und Gestaltung der Tagestruktur

· alternative Behandlungsstrategien

 

Unterstützung und Bewältigung von Krisen

· Erkennen von Frühwarnsymptomen

· Erarbeiten und anwenden eines persönlichen Notfallplans

· Entlastende Gespräche

· Koordination mit Helfernetzwerk

 

Aufbau und Koordination des Helfernetzwerks

· Zusammenarbeit mit Ärzten und Fachstellen

· Standortgespräche mit beteiligten Fachpersonen zur Überprüfung der Behandlungsziele

· Ressourcenorientierte Einschätzung / Beratung des Helfernetzwerkes

 

Trainieren der sozialen Kontaktaufnahme, Gestaltung von Beziehungen

· Gemeinsame Gespräche mit Angehörigen, der Familie

· Biographiearbeit, um erlernte Verhaltensmuster in Beziehungen zu erkennen

· Neue Verhaltensmuster ausprobieren, einüben und reflektieren

· Förderung der Gesprächskompetenzen

Unsere Pflegefachpersonen HF Psychiatrie sind spezialisiert auf den folgenden Gebieten:

DBT Therapie, Systemisch Familienorientierte Behandlung, Gedächtnistraining, Paar und Familienberatung, Palliative Care, Traumaberatung

 

Hauswirtschaft und Sozialbetreuung

 Die Spitex erbringt dann hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen, wenn Menschen auf Grund von körperlichen und/oder psychischen Erkrankungen nicht mehr in der Lage sind, selbständig für ein sauberes, hygienisches und ordentliches Lebensumfeld zu sorgen und den Haushalt allein zu führen.

Bei einer ersten Abklärung vor Ort werden hauswirtschaftliche Leistungen besprochen und auf jede einzelne Situation abgestimmt.

Die Abklärung und Dokumentation ist kostenpflichtig und zwingend. Die hauswirtschaftlichen und sozialbetreuerischen Leistungen werden von den Gemeinden subventioniert. Deshalb wird genau abgeklärt, welche Ressourcen und Fähigkeiten bei den Klienten noch vorhanden sind.

Wenn es sich ausschliesslich um Reinigungsarbeit handelt und keine gesundheitliche Beeinträchtigung vorhanden ist, sind wir nicht der richtige Partner.

Leistungen

Kurzeinsätze:

Dies ist eine nach einem Spitalaufenthalt zeitlich beschränkte Unterstützung bis zur Genesung oder Stabilisierung der Situation. Ein Kurzeinsatz ist nach max. 3 Monaten abgeschlossen, oder es benötigt eine neue Abklärung.

 Langzeiteinsätze:

Der Alltag im häuslichen Lebensumfeld kann altersbedingt oder gesundheitsbedingt erschwert sein. Durch unsere Unterstützung können Spital- oder Heimeintritte vermieden oder verzögert werden. Es werden Selbständigkeit, vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen durch aktive Mithilfe gestärkt und gefördert.

Hauswirtschaft und Sozialbetreuung

Durch fachkundiges Anleiten zur Haushaltführung können Strukturen gegeben werden. Angehörige werden entlastet und kommen dadurch weniger an ihre Grenzen. Kognitive und körperliche Veränderungen können erkannt und intern an die anderen Fachbereiche weitergeleitet werden. Die Situationen werden regelmässig überprüft und nach Bedarf erneut abgeklärt.


· Wöchentliche Unterhaltsreinigung (Küche, Nasszellen, Wohn-, Büro und Schlafbereich, Eingangsbereich inkl Treppen im Wohnbereich)

· Wäscheverarbeitung und bügeln

· Bettwäsche wechseln

· Einkauf mit oder ohne Klient

· Abfallentsorgung

· Pflanzen giessen (Innenbereich)

 Kein Auftrag für Spitex:

 · Grundreinigung, Frühlingsputz (Schränke ein– und ausräumen)

· Fensterreinigung, Rollläden gründlich, Vorhänge waschen

· Keller, Garagen, Estrich

· Arbeiten im Freien (Laub wischen, Gartenarbeiten)

· Botengänge und Begleitdienste

· Reinigung von Zimmern der im gleichen Haushalt lebenden Jugendlichen oder erwachsenen Kindern

 Bei Abwesenheit des Klienten werden keine Einsätze gemacht. Der Termin muss 48 Std vorher abgesagt werden, ansonsten wird eine Absagepauschale verrechnet.