Registrieren

Noch kein Konto?

Treten Sie in Kontakt mit uns, wir beraten Sie gerne.

Registrierungsanfrage

opancare.ch

Image

OPAN® • Die meist genutzte Plattform für Online-Patientenanmeldungen.

Angebot wählen und Anmeldung starten:

Pflegepersonal hilft einer Dame
Spitex - Pflege zu Hause

Basis- und Kinderspitex, Psychiatrie, Palliative Care + Hauswirtschaft

Finden Sie die passende Spitex-Organisation oder eine freiberufliche Pflegefachperson für Ihre Bedürfnisse
Frau wird von Frau beraten
Beratung & Betreuung

Hilfe im Alltag und kompetente Beratung – für jede Lebenssituation

Haushaltshilfe, Beratung oder spez. Betreuung – bei Demenz, Para-/Tetraplegie, hohes Alter oder frühe Kindheit
Frau spielt Schach mit älterem Mann
Heim

Hier finden Sie einen passenden Heimplatz für Kurz- oder Langzeitpflege

Diverse Wohnformen, Pflegekategorien sowie Angebote zu Therapien, Aktivierung und sozialen Kontakten

Was ist OPAN®?

Entdecken Sie OPAN® • die führende Plattform für Online-Anmeldungen an ambulante und stationäre Dienstleister

OPAN® ist eine zentrale Plattform für die digitale Vernetzung im Gesundheitswesen, spezialisiert auf ambulante und stationäre Pflege. Unser System ermöglicht eine effiziente Koordination zwischen verschiedenen Akteuren wie Spitälern, Kliniken, Arztpraxen, Spitex-Organisationen, Heimen und weiteren Leistungserbringern.

Die Plattform bietet standardisierte Prozesse für Online-Patientenanmeldungen, Koordinationsmanagement und sichere Kommunikation. Dies trägt zur Reduzierung der Administration und zur Minimierung von Übertragungsfehlern bei.
OPAN® unterstützt strukturierte Workflows, die an die wachsende Komplexität der Gesundheitsversorgung angepasst sind.

Ein wesentlicher Vorteil von OPAN® liegt in der Verbesserung des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten. Die Plattform erlaubt eine effiziente und präzise Übermittlung relevanter Patientendaten und ermöglicht einen strukturierten, fallbezogenen Informationsaustausch.

Wer nutzt OPAN®?

Zahlreiche Organisationen und Institutionen nutzen das System bereits heute.

Ob Sie Zuweiser oder Anbieter sind - OPAN® steht für Sie bereit. Registrieren Sie sich jetzt bei OPAN® und setzen Sie gemeinsam mit uns die Segel in eine Zukunft, in der die Kommunikation reibungslos, sicher und effizient abläuft.

Weitere Informationen
Organisationskarte - Wer nutzt OPAN®?
OPAN® im Einsatz

Teilnehmende Organisationen

Teilnehmende Organisationen

Teilnehmende Organisationen

  • AargauAargau12
    • AaReha Zofingen
    • Klinik Barmelweid
    • Privat-Klinik Im Park
    • Reha Rheinfelden
    • Rehaklinik Bellikon
    • Salina Rehaklinik
    • ZURZACH Care Akutnahe Rehabilitation Baden
    • ZURZACH Care RehaPrivée
    • ZURZACH Care Rehaklinik Bad Zurzach
    • ZURZACH Care Rehaklinik Baden
    • ZURZACH Care Rehaklinik Baden-Dättwil
    • aarReha Schinznach
  • Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden3
    • Berit Klinik
    • Klinik Gais
    • Rheinburg-Klinik Walzenhausen
  • Appenzell InnerrhodenAppenzell Innerrhoden1
    • Klinik im Hof Weissbad
  • Basel-LandschaftBasel-Landschaft2
    • Kantonsspital Baselland Bruderholz
    • Universitäts-Kinderspital beider Basel
  • Basel-StadtBasel-Stadt7
    • Adullam Spital Basel
    • Adullam Spital Riehen
    • Bethesda Spital Basel
    • Felix-Platter-Spital
    • REHA Chrischona
    • Rehab Basel
    • Zurzach Care Rehaklinik Basel
  • BernBern15
    • Berner Klinik Montana
    • Berner Reha Zentrum
    • Clinique Mon Repos La Neuveville
    • EDEN AG Reha-­ und Pflegeklinik Ringgenberg
    • Hôpital de Saint-Imier
    • Inselspital Bern
    • Klinik Schönberg
    • Rehaklinik Eden
    • Rehaklinik Hasliberg
    • Rehaklinik Tschugg
    • Siloah
    • Spital Belp
    • Spital Riggisberg
    • Spitalzentrum Biel
    • Zentrum für Rehabilitation & Sportmedizin, Inselspital Bern
  • GenfGenf1
    • Clinique Genevoise de Montana
  • GlarusGlarus2
    • Rehaklinik Glarus
    • ZURZACH Care Rehaklinik Braunwald
  • GraubündenGraubünden6
    • Clinica Curativa
    • Hochgebirgsklinik Davos
    • Reha Andeer
    • Rehaklinik Seewis
    • Rehazentrum Chur
    • Zürcher RehaZentrum Davos
  • JuraJura1
    • Clinique Le Noirmont
  • LuzernLuzern5
    • Cereneo - Zentrum für Neurologie und Rehabilitation
    • Luzerner Kantonsspital
    • Rehazentrum Wolhusen
    • Schweizer Paraplegiker-Zentrum
    • ZURZACH Care Rehaklinik Sonnmatt
  • NidwaldenNidwalden1
    • Rehaklinik Waldhotel Bürgenstock
  • SchaffhausenSchaffhausen1
    • Kantonsspital Schaffhausen
  • SchwyzSchwyz1
    • Spital Schwyz
  • St. GallenSt. Gallen5
    • Clinic Bad Ragaz
    • Klinik Oberwaid
    • Rehazentrum St. Gallen
    • Rehazentrum Valens
    • Rehazentrum Walenstadtberg
  • TessinTessin1
    • Clinica di Riabilitazione Ente Ospedaliero Cantonale
  • ThurgauThurgau5
    • Klinik Schloss Mammern
    • Klinik St. Katharinental
    • Rehaklinik Dussnang
    • Rehaklinik Zihlschlacht
    • Tertianum Neutal (Kronenhof)
  • WaadtWaadt2
    • Hôpital de Gilly EHC
    • SMN - Clinique Valmont
  • WallisWallis3
    • Clinic Leukerbad
    • Luzerner Höhenklinik Montana
    • RR Suva Clinique romande de réadaptation
  • ZugZug1
    • Klinik Adelheid
  • ZürichZürich9
    • Kinder-Reha Schweiz
    • Klinik Lengg AG
    • Klinik Susenberg
    • Rehaklinik Kilchberg
    • Rehaklinik Zollikerberg
    • Universitätsklinik Balgrist
    • ZURZACH Care Rehaklinik Limmattal
    • ZURZACH Care Rehaklinik Zollikerberg
    • Zürcher RehaZentren Klinik Wald

Teilnehmende Organisationen

  • AargauAargau5
    • Klinik Barmelweid
    • Klinik Schützen Rheinfelden
    • Klinik im Hasel
    • PDAG - Psychiatrische Dienste Aargau AG
    • PDAG - Spital Zofingen
  • Appenzell AusserrhodenAppenzell Ausserrhoden2
    • Klinik Gais
    • PZA - Psychiatrisches Zentrum AR
  • Basel-LandschaftBasel-Landschaft6
    • Kantonale Psychiatrische Dienste BL
    • Klinik Arlesheim
    • Klinik ESTA für Suchtbehandlung
    • PBL - Psychiatrie Baselland
    • PBL - Tagesklinik Münchenstein
    • Sophie Blocher Haus
  • Basel-StadtBasel-Stadt5
    • Alterspsychiatrie FELIX PLATTER
    • Haus Spektrum Basel
    • Klinik Sonnenhalde
    • Stiftung Rheinleben
    • UPK - Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
  • BernBern23
    • Hôpital du jura bernois SA, Pôle santé mentale Bellelay
    • Hôpital du jura bernois SA, Pôle santé mentale Biel-Bienne
    • Hôpital du jura bernois SA, Pôle santé mentale Bévilard
    • Hôpital du jura bernois SA, Pôle santé mentale Le Fuet
    • Hôpital du jura bernois SA, Pôle santé mentale Moutier
    • IGS Soteria Bern
    • Klinik SGM Langenthal
    • Klinik Selhofen
    • Klinik Südhang
    • Klinik Südhang Ambulatorium Biel/Bienne
    • Klinik Wysshölzli
    • PZJE - Psychiatriezentrum für junge Erwachsene
    • PZM Psychiatriezentrum Münsingen
    • Privatklinik Meiringen
    • Privatklinik Wyss
    • Psychiatrie Biel Kriseninterventionsstation
    • Psychiatrie der Spitäler fmi AG
    • Regionalspital Emmental Psychiatrische Dienste
    • Réseau santé mentale SA Bellelay
    • SRO - Psychiatrische Dienste Spital Region Oberaargau
    • STS - Psychiatrische Dienste Thun
    • UPD - Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
    • UPD - Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
  • FreiburgFreiburg1
    • FNPG / RFSM - Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit
  • GlarusGlarus1
    • Zurzach Care Rehaklinik Braunwald
  • GraubündenGraubünden3
    • Clinica Holistica Engiadina
    • PDGR - Klinik Beverin Cazis
    • PDGR - Psychiatrische Dienste Graubünden
  • LiechtensteinLiechtenstein1
    • Clinicum Alpinum AG
  • LuzernLuzern3
    • LUPS - Luzerner Psychiatrie
    • LUPS - Tagesklinik Luzern
    • LUPS - Tagesklinik Sursee
  • NeuenburgNeuenburg1
    • Centre neuchâtelois de psychiatrie
  • ObwaldenObwalden1
    • LUPS - Tagesklinik Sarnen
  • SchaffhausenSchaffhausen1
    • Spitäler Schaffhausen Psychiatriezentrum Breitenau
  • SchwyzSchwyz1
    • AMEOS Seeklinikum Brunnen
  • SolothurnSolothurn2
    • Solothurner Spitäler AG Psychiatrische Dienste Olten
    • soH - Psychiatrische Dienste Solothurn
  • St. GallenSt. Gallen5
    • Psychiatrie St. Gallen, Standort Pfäfers
    • Psychiatrie St. Gallen, Standort St. Gallen
    • Psychiatrie St. Gallen, Standort Uznach
    • Psychiatrie St. Gallen, Standort Wattwil
    • Psychiatrie St. Gallen, Standort Wil
  • TessinTessin3
    • Clinica Santa Croce SA
    • Clinica Viarnetto
    • Clinica psichiatrica cantonale
  • ThurgauThurgau4
    • Clienia Frauenfeld - Psychiatriezentrum
    • Clienia Littenheid - Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Privatklinik Aadorf
    • Psychiatrische Dienste Thurgau
  • WaadtWaadt1
    • EPSM Maison Béthel
  • ZugZug2
    • Klinik Meissenberg
    • Triaplus Klinik Zugersee
  • ZürichZürich15
    • Clienia Schlössli - Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    • Forel Klinik
    • Kantonsspital Winterthur KSW
    • Kinderspital Zürich
    • Modellstation SOMOSA
    • PUK - Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
    • Pension Bugatti
    • Privatklinik Hohenegg AG Meilen
    • Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Kinder & Jugend
    • Sanatorium Kilchberg
    • Spital Affoltern
    • Suchtfachklinik Zürich
    • ipw - Integrierte Psychiatrie Winterthur
    • ipw - Tagesklinik für Jugendliche Schlosstal
    • ipw - Zentrum Hard Embrach

Teilnehmende Organisationen

Teilnehmende Organisationen

Vernetzung im Gesundheitswesen

Sichere Online-Anmeldungen für effiziente Gesundheitsversorgung

OPAN® transformiert die digitale Vernetzung im Gesundheitswesen durch innovative Lösungen. Unsere Plattform ermöglicht eine standardisierte, sichere und zuverlässige Online-Anmeldung. OPAN® bietet verschlüsselte Datenübertragung, strukturierte Workflows und ein umfassendes Anbieterverzeichnis.

Als Übermittlungsplattform optimieren wir die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern, vereinfachen administrative Prozesse und tragen zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.

Spitäler & Institutionen

Überweisen Patienten zur Nachsorge

Rehakliniken

Überweisen und empfangen Patienten

Psychiatrische Kliniken

Überweisen und nehmen Patienten auf

Sozialdienste & Patientenadministration

Koordinieren Patientenübertritte

Heime

Bieten stationäre Pflege an

Praxen / Ärztin/Arzt

Initiieren ambulante und stationäre Überweisungen

Behörden

Veranlassen behördliche Zuweisungen

Gesundheitsregionen & Koordinationsstellen

Steuern regionale Patientenströme

Privatpersonen & Angehörige

Suchen passende Pflegeangebote

Spitex

Bieten häusliche Pflege und Unterstützung

Ambulante Reha & Psychiatrie

Ermöglichen Therapie im gewohnten Umfeld

Beratung & Betreuung

Unterstützen in Alltag und Lebensfragen

Freiberufliche Pflegefachleute

Bieten spezialisierte Pflegeleistungen an

Anmeldeplattform Nr. 1

77'867 Anmeldungen in den letzten 12 Monaten

Seit dem operativen Start von OPAN® im Februar 2013 hat sich die monatliche Anzahl der Anmeldungen mehr als verhundertfacht. OPAN® hat sich als zentrale Plattform für Zuweisungen an Nachsorgeinstitutionen und Gesundheitsorganisationen etabliert.

8'000
6'000
4'000
2'000
0
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2024
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
2025
370'000 +
Anmeldungen insgesamt
6'450
Anmeldungen letzte Monate
33 %
Ausserhalb der Büroöffnungszeiten

Lösungen & Funktionen von OPAN®

Anmeldung / Zuweisung Einfache Anmeldung, effiziente Zuweisung – Mit OPAN® zur optimalen Nachsorge.
Nachrichten & Dokumente Das OPAN® Modul "Nachrichten & Dokumente" ermöglicht die sichere und verschlüsselte Übermittlung von Dokumenten bis zu 500 MB.
Search4Care

Übertrittsmanagement für Sozialdienste und Patientenadministration - Effiziente Platzierung der Reha-, Heim- und Psychiatriepatienten.

Schnittstellen & Integration

Nahtlose und flexible Integration in Fachapplikationen. Mit der OPAN®-API strukturierte Daten senden und empfangen.

Fallkommunikation

Das OPAN®-Fallkommunikationsmodul optimiert den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich der spitalexternen Nachsorge.

Kapazitätsmanagement

Eine effiziente Verwaltung und Darstellung von Kapazitäten. Agiles Kapazitätsmanagement für moderne Gesundheitsdienstleister.

Kundenmeinungen

Was unsere Kunden über uns sagen

    • Einfache Ersichtlichkeit der Dienstleistungsgebiete

      Als private Spitex sind wir angewiesen, dass auf der OPAN-Plattform für die zuweisenden Stellen einfach ersichtlich ist, in welchen Gebieten wir tätig sind. So gelangen Anfragen zielgerichtet an unsere Spitex und zusätzlicher Abklärungsaufwand ist so vermeidbar.

      Gerda Saxer, Leitung Pflege Schweiz, Qualis Vita
      Gerda Saxer

      Leitung Pflege Schweiz, Qualis Vita

    • OPAN® erfindet sich neu

      OPAN® Care ist eine Weiterentwicklung von OPAN® Online-Patientenanmeldung. Die ASPS begrüsst diesen Schritt, weil die Rubrizierung bei gleichzeitigem modernisiertem Design den Usern viele Vorteile bringt. Zudem wird das Angebot erweitert. Anmeldung in die stationäre Langzeitpflege und für einen Reha-Aufenthalt werden möglich. Private Spitex-Organisationen werden für die Versorgungssicherheit immer wichtiger. Deshalb schätzen wir die neuen Kollaborationsfunktionen, die den interprofessionellen Austausch und die Zusammenarbeit fördern.

      Marcel Durst, Geschäftsführer, Association Spitex-privée Suisse ASPS
      Marcel Durst

      Geschäftsführer, Association Spitex-privée Suisse ASPS

    • OPAN® Spitex - ein echter Mehrwert

      Für uns als Spitex-Organisation ist die Zusammenarbeit mit OPAN sehr bereichernd. Die Anmeldeprozesse funktionieren unkompliziert, zielgerichtet und können speditiv ausgeführt werden. Auch die Weitervermittlung an eine andere Institution fällt leicht, da die Vorlage mit allen nützlichen Angaben vollständig weitergeleitet werden kann. Das erspart uns viel Arbeit. Bei Fragen und anderen Anliegen erleben wir OPAN stets konstruktiv und wohlwollend.

      Petra Messerli, Klientenservice Spitex Stadt Luzern
      Petra Messerli

      Klientenservice Spitex Stadt Luzern

    • Anmeldung für Spitex-Dienstleistungen - mit OPAN® digital, jeterzeit und überall möglich

      Mit OPAN® erfolgt die Anmeldung für Spitex-Dienstleistungen digital, und sie ist jederzeit und überall möglich. Alle nötigen Informationen zur Planung einer ersten Intervention bei der Klientin oder dem Klienten zuhause stehen so zeitnah zur Verfügung – telefonisches Nachfragen oder das Zusammensuchen von Austritt- und Übertrittberichten auf Papier entfallen. Zudem vereinfacht OPAN® den Informationsaustausch zwischen den Fachpersonen aus Spital, Hausarztpraxis, Reha-Klinik, Alters- und Pflegeheim und Spitex. Das ist ganz im Sinne einer integrierten Versorgung der Patientinnen und Patienten.

      Cornelis Kooijman, Co-Geschäftsführer Spitex Schweiz
      Cornelis Kooijman

      Co-Geschäftsführer Spitex Schweiz