Registrieren

Noch kein Konto?

Treten Sie in Kontakt mit uns, wir beraten Sie gerne.

Registrierungsanfrage

Section background image

Spitex • Verein RehaEx

Online-Anmeldung

OPAN® ist ein webbasiertes Online-Anmeldesystem, mit dem Sie Ihre Anmeldung schnell und sicher an den gewählten Empfänger senden können.

Prozessgestützt
Rund um die Uhr

Nachrichten & Dokumente

Mit diesem Service können Sie sicher und zuverlässig Dokumente und Nachrichten übermitteln.

Bis zu 500 MB pro Datei
Sicherer als E-Mail

Bürozeiten

Mo 08:00-17:00
Di 08:00-17:00
Mi 08:00-17:00
Do 08:00-17:00
Fr 08:00-17:00
Normale Kapazität

Normale Kapazität

Wir legen Wert auf fixe, abgesprochene Pflegezeiten.

Unsere Klienten werden durch maximum 5 Mitarbeiter betreut und gepflegt.




Kurzportrait

Kontinuität durch kleine Pflegeteams

Gerade bei Klienten mit einer dementiellen Entwicklung, in der letzten Lebensphase oder bei komplexen
Krankheitsbildern bringen kleine
Pflegeteams Stabilität und Kontinuität in die Pflege und schaffen so Vertrauen. Diese Grundsätze lebt unser Non-Profit-Spitexverein RehaEx und biete so den
Klienten und Bezugspersonen Unterstützung und Entlastung ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Wir beschäftigen ca. 20 Mitarbeiter, davon sind 9 Diplomierte Pflegefachfrauen mit und ohne Spezialisierung.



Spitex Verein in den Regionen Kreuzlingen, Arbon, Romanshorn, Amriswil und Weinfelden.

Flexibilität und kleine Pflegeteams sind unsere Stärke. Wir bieten unter anderem Fachpersonal HF und CAS, ausgebildet in Wundpflege, Palliative Care (Sterbebegleitung), Rehabilitation und amb. Psychiatrie. Wir planen mit Ihnen, entsprechend Ihren Bedürfnissen.

Leistungsangebot

Alles aus einer Hand

  • Die zielgerichtete Rehabilitation und Pflege von Patienten im häuslichen Rahmen, um eine weitestgehende Selbständigkeit zu erreichen oder zu erhalten.
  • Grundpflege von pflegebedürftigen Patienten mit einem klar strukturierten Bezugspflegesystem.
  • Gerade bei der Pflege von Demenzerkrankten bewährt sich, möglichst wenig Wechsel von Bezugspersonen. Dies bieten wir durch die kleinen Betreuungsteams. Stabillität, gewohnte Strukturen und eine Arbeitsweise ohne Zeitdruck entlastet die Angehörigen und ermöglicht ein Würdevolles Leben Zuhause.
  • Akutpflege durch geschultes Pflegepersonal, welches sowohl durch Erfahrung als auch Ausbildung dafür geeignet ist. Sowie Akut-und Übergangspflege.
  • Palliativpflege mit der Grundlage des Liverpool Pathway und nach dem Konzept der Palliativ CH.
  • Wundpflege durch SAfW zertifizierte Wundexpertin.
  • Psychiatrische Begleitung.
  • Begleitung und Betreuung.
  • Hauswirtschaftliche Hilfestellung.
  • 24 Stunden Pikettdienst.